Die knapp 1800 Passagiere wurden durch die schwedischen Schiffe Sodertorn und Uto Express evakuiert.
Ursächlich für den Stromausfall war offensichtlich eine defekte Leiterplatte.
Laut AIS Daten hatte die MSC Opera, begleitet von 2 Schleppern, Kurs auf den schwedischen Hafen Oskarshamn genommen. Von dort aus ging es weiter in den polnischen Hafen Gdynia, in welchem Sie am frühen Nachmittag des 19.05.2011 anlegte. Seit 15:00 Uhr sendet sie keine AIS Daten mehr.
Quelle: AIS Daten auf marinetraffic.com

Schwesterschiff MSC Poesia